Kontakt    Impressum    Datenschutz    Log in

Bekommen Sie oft Besuch?

Es fühlt sich gut an, wenn wir nicht allein sind. Unsere Familien, Freunde, unsere Gemeinde sind für uns wertvoll, um nicht allein zu sein. Es ist ein schönes Gefühl, wenn wir uns treffen, miteinander reden, schöne Gespräche führen und uns austauschen können. Aber wie geht es Menschen, die ihr zu Hause nicht mehr verlassen können, weil sie krank oder zu schwach sind, um in den Gottesdienst zu kommen oder den Seniorenkreis zu besuchen?

Was ist mit Menschen, die neu in unsere Gemeinde, in unsere Stadt gezogen sind? Für sie ist vieles fremd und sie vermissen vielleicht ihre alte Heimat und suchen neue Freunde, schöne Begegnungen und Anschluss in ihrer neuen Umgebung.

Ich lade Sie ein, Menschen zu helfen, die sich einsam fühlen. Durch Ihren Besuch können Sie Einsamkeit und Isolation bei oft älteren Menschen vertreiben, Zugezogenen unserer Stadt einen Willkommensgruß unserer Gemeinde überbringen, oder besondere Jubiläen und Geburtstage würdigen und feiern.
Wenn Sie sich vorstellen können, ein Mitglied im neu geweckten Besuchsdienst unserer Gemeinde zu sein, dann melden Sie sich bitte bei uns unter folgendem Kontakt:

E-Mail: petra.friese@kirche-stolpen.de
Telefon: 035973 / 27371

Herzlich grüßt Sie
Petra Friese

Standfestigkeitsprüfung für Grabsteine

Nach der Wintersaison führen wir auf unseren Friedhöfen eine Standfestigkeitsprüfung der Grabsteine durch. Dazu sind wir gesetzlich verpflichtet. Mittels Prüfung soll eine Gefährdung durch lockere Grabsteine vermieden werden.
Für etwaige Folgen eines Unfalls durch einen umstürzenden Grabstein haftet der Grabstelleninhaber. Die Prüfung ist somit ein Service für die Nutzungsberechtigten. Bei festgestellten Mängeln wird der Inhaber angeschrieben. vermieden werden.
vermieden werden.
Die Prüfung ist öffentlich und findet bei trockener Witterung im April/Mai statt. Genaue Daten werden im Schaukasten des jeweiligen Friedhofs ausgehangen.

Frühjahrsputz in unseren Kirchen

Nach der kalten Winterzeit brauchen unsere Kirchen einen Frühjahrsputz. Wir laden dazu ein, sich daran zubeteiligen. Vielen Hände bereiten ein schnelles Ende. Danke auch für das Mitbringen von Putzutensilien!

Folgende Termine sind geplant:

Kirche Altstadt: Samstag, 29. März ab 10:00 Uhr
Stadtkirche Stolpen: Samstag, 29. März ab 09:00 Uhr
Kirche Langenwolmsdorf:Samstag, 05. April ab 09:00 Uhr
Kirche Helmsdorf:Mittwoch, 2. April ab 15:00 Uhr

Allgemeine Situation in unserem Kirchgemeindebund

Vor uns liegen Herausforderungen, die es wirklich in sich haben. Vor uns liegt aber auch Gottes Versprechen: Ich bin bei euch! Ich gehe mit euch!
In dieser Gewissheit möchte ich mit euch die ersten Schritte gehen. Bei allenoffenen Fragen, bei allen Herausforderungen, bei allen Sorgen: ich freue mich auf den Weg mit euch! Und: wir gehen diesen Weg nicht alleine! Die Situation und damit auch die Herausforderungen haben sich zu Beginn des neuen Jahres noch einmal verändert:
Pfarrer Sebastian Kreß wird auf nicht absehbare Zeit krankheitsbedingt ausfallen. Zuallererst wünschen wir ihm gute Besserung und baldige Genesung! Und ich bitte euch: betet für ihn!
Pfarrer Lothar Gulbins wird nach seiner Erkrankung nicht in den Dienst in unserem Kirchgemeindebund zurückkehren und einen neuen Weg einschlagen. Bitte schließt auch ihn in eure Gebete ein! Somit bleiben nach dem Stellenwechsel von Friedrich Prüfer für die nächste Zeit nur zwei Pfarrer im Dienst für unseren Kirchgemeindebund. Das ist natürlich eine Zäsur.

Wir müssen jetzt die Kräfte sammeln und verantwortlich für unsere vier Gemeinde nund die haupt- und ehrenamtliche nMitarbeiter planen und handeln. Auch dabei sind wir nicht allein. Gerade weil wir auch keine einfachen Antworten haben, dürfen wir die Situation im Gebet in Gottes Hand legen.
Ich möchte euch bitten: lasst uns verantwortlich, ehrlich und liebevoll miteinander umgehen und lasst uns aufeinander achten! Ganz bewusst äußere ich diesen Wunsch für alle vier Gemeinden unseres Bundes. Wir müssen und wir dürfen noch enger zusammenrutschen, zusammenarbeiten und füreinander dasein. Das ist nicht nur eine Herausforderung. Das ist auch eine Chance.
Zur Ehrlichkeit gehört aber auch: wir werden das geplante Programm nicht einfach so weiterfahren können. Dazu fehlen die Ressourcen. Hier kann uns zum einen die Jahreslosung helfen: „Prüfet alles und behaltet das Gute!“. Zum anderen bitte ich euch aber auch herzlich um Geduld und Verständnis. Es gibt noch so viele wichtige Fragen, auf die wir heute noch keine Antwort haben. Das braucht noch Zeit.
Das betrifft vor allem die Gemeinden Sebnitz - Hohnstein und Lauterbach - Oberottendorf. Auch deshalb ist es wichtig, dass wir uns im Kirchgemeindebund als eine starke Gemeinschaft verstehen, die auch schwere Krisen miteinander meistert. Es wird nie wieder so werden wie „früher“, aber mit Gottes Hilfe und unserem festen Vertrauen in ihn kann und wird es gut werden!

Bei alle dem müssen und werden wir die Gemeinde und Gemeinschaft vor Ort stärken. Das muss anders geschehen als bisher. Aber das ist eine zentrale und bedeutende Aufgabe. Ohne euer treues Engagement vor Ort, ohne neue Ideen, neue Wege und Formate und vor allem ohne Gebet füreinander und miteinander wird das nicht gelingen. Deshalb steht für mich zu Beginn des neuen Jahres: ein herzliches Dankeschön an euch! Danke für euren treuen Dienst, für alles Denken und Lenken, für den Blick fürs Kleine und Große, für euer Vertrauen und für eurer Gebet. Diese gemeinsame Erfahrung bedeutet viel!
Pfarramtsleiter Sören Schellenberger

Wiedersehen macht Freu(n)de

Das Himmelfahrtswochenende steht ganz im Zeichen gelebter Partnerschaft – Osteel besucht das Stolpener Land

Erste Besuche fanden ab 1983 statt. Zuerst nur in eine Richtung, ab 1990 auch in die andere. Die Gegenseitigen Besuche fanden nun fast jedes Jahr statt.
Nach einer Zwangspause in den Corona- Jahren erwarten wir nun vom 28. Mai bis zum 1. Juni wieder Besuch aus Osteel und freuen uns schon sehr darüber. Dabei wollen wir mit unseren ca. 12 Gästen ein paar schöne Tage verbringen. Ein buntes Programm ist gestrickt. Sicher wird es die eine oder andere spontane Änderung geben.
Wer mehr erfahren möchte, schaut bitte in den aktuellen Landboten ab Seite 10.

Hörst du nicht die Glocken?

Die Glocken unserer schönen Helmsdorfer Kirche sind seit Jahrhunderten ein Zeichen des Glaubens und des Zusammenhalts. Sie rufen uns zu Gottesdiensten und begleiten uns an Feiertagen. Die Glocken läuten zum Innehalten und geben uns Momente der Besinnung. Viele von uns werden sich auch erinnern, dass die Eltern zu uns sagten: Komm nach Hause, wenn die Abendglocke läutet. Seit diesem Frühjahr sind die Glocken in Helmsdorf nur noch selten zu hören. Sie können nur noch mit der Hand in Gang gesetzt werden. Die automatische Steuerung der Glocken ist defekt und muss ersetzt werden.
Unsere Helmsdorfer Kirche verfügt über drei schon sehr alte Glocken. Die größte wurde 1535 gegossen und trägt die Aufschrift „Sit nomen domini benedictum ex hoc nunc et usque in saeculum“ (Gesegnet sei der Name des Herrn jetzt und ewiglich.) Die mittlere Glocke stammt aus dem Jahre 1465 und trägt die Inschrift „ore glorie veni cum pace ave maria“ (Bete, lobe, komm mit Frieden, sei gegrüßet, Maria). Die kleinste Glocke trägt die Inschrift „in honorem Catharinae virginis“ (Zur Erinnerung oder im Gedenken an die Jungfrau Katharina). Diese Glocke stammt aus dem Jahre 1445 und ist also die älteste Glocke hier in Helmsdorf.
Unsere Kirchgemeinde möchte die Steuerung erneuern und bittet dafür um Ihre finanzielle Unterstützung. Für die Erneuerung der Glockensteuerung benötigen wir insgesamt knapp 4000 Euro. Jede Spende, ob groß oder klein, bringt uns diesem Ziel ein Stück näher und hilft, das Geläut unserer Kirche für die kommenden Jahre zu sichern. Zum Beispiel würde ein Beitrag von 5 € von jeder Helmsdorferin und jedem Helmsdorfer genügen. Das ist aber nur ein Richtwert, ein höherer Betrag ist hilfreich. Eine Spende kann in der Bäckerfiliale Helmsdorf der Bäckerei Willkommen und im Frisörsalon Helmsdorf abgegeben werden.
Es ist auch eine Überweisung möglich:

IBAN DE33 3506 0190 1617 2090 19
Verwendungszweck: RT2692 Stolpener Land – Glocken Helmsdorf

(eine Spendenbescheinigung ist möglich).
Herzliche Grüße
Cornelia Schiller
Ortsausschuss Helmsdorf