Liebe Gemeinde!
Frühjahrsputz steht an. Überall wird alter
Dreck entfernt. Ob in der W...
[ weiter lesen ]
Di 01.04.2025 19:00 Uhr
Bibelkreis in Rennersdorf
Mi 02.04.2025 18:00 Uhr
Hauskreis für junge Erwachsene in
Fr 04.04.2025 09:00 Uhr
Hauskreis für Frauen in
Fr 04.04.2025 18:30 Uhr
Themenabend in Langenwolmsdorf
So 06.04.2025 10:00 Uhr
Gottesdienst in Altstadt
So 06.04.2025 10:00 Uhr
Gottesdienst in Rueckersdorf
So 06.04.2025 10:00 Uhr
Gottesdienst in Lauterbach
Do 10.04.2025 14:00 Uhr
Seniorenkreis in Langenwolmsdorf
Di 15.04.2025 19:00 Uhr
Informationsabend Konfirmation in Stolpen
So 20.04.2025 05:00 Uhr
Sternwanderung und Osternachtsfeier in Langenwolmsdorf
![]() |
Nach dem Gottesdienst in Bühlau am 2. März sind alle eingeladen um 12:00Uhr im Gottlöbergut in Lauterbach zu Mittag zu essen. Das Essen selbst ist eine wichtige Nebensache. Wichtiger ist uns, dass wir Zeit füreinander haben, uns austauschen und vielleicht sogar neue Leute kennenlernen. Damit es f&uumL;r niemanden zu viel Vorbereitung ist, bitten wir darum, dass jeder etwas zu unserem Buffet beisteuert. So gibt es eine wunderbare Tafel mit vielen Köstlichkeiten. Wir freuen uns auf Euch und viele andere Gäste! Wer schon jetzt weis, dass Er oder Sie dabei sein will, kann sich gern bis zum 24. Februar unter projektleben(AT)gmx.net melden. |
![]() |
![]() |
„Wunderbar geschaffen“ ist das Motto für den Weltgebetstag 2025. Im Stolpener Landboten haben sich dazu zwei Fehler eingeschlichen: Die Veranstaltung zum Weltgebetstag am 07.03.2025 beginnt bereits 18:00Uhr bei der katholischen Gemeinde in der Schützenhausstraße 4. Auch beim Gottesdienst zum Weltgebetstag am 09.03.2025 um 10:00Uhr in Neustadt ist ein Fehler unterlaufen. Der Gottesdienst ist im Kirchgemeindehaus in der Hospitalstraße 2 und nicht, wie im Landboten abgedruckt, in der Friedhofskirche. Wir wollen uns dieses Mal den Frauen der Cookinseln einer Inselgruppe im Südpazifik, viele, viele tausend Kilometer von uns entfernt widmen. Die Christinnen der Cookinseln sind stolz auf ihre Maorikultur und Sprache, die während der Kolonialzeit unterdrückt war. Ihre Hoffnung ist es, ein gutes und erfülltes Leben zu führen. Sie sind herzlich dazu eingeladen! Im Anschluss gibt es landestypische leckere Speisen. |
Liebe Gemeinde, ob bei Anspielen zum YouGo, im Gemeindegottesdienst oder auch beim Krippenspiel ist es wichtig, dass die Texte gut verständlich in den Bankreihen bei den Gottesdienstbesuchern ankommen. Leider funktioniert das mit den Kindern und Jugendlichen nicht immer so gut. Sie geben sich viel Mühe, ein solches Stück einzustudieren und es dann aufzuführen und damit auch ein Stück weit von Jesus zu erzählen oder was sie mit Ihm erlebt haben. Deshalb kam die Idee auf, unsere bestehende Musikanlage mit 4 Headset-Mikrofonen zu erweitern. Diese werden über Ohrbügel gehalten und übertragen die Sprache per Funkverbindung an die Lautsprecher der Musikanlage oder in Stolpen wahlweise auch an die Kirchenanlage. So kann jeder gut verstehen, was gesprochen wird, auch wenn die Kids vor Aufregung vergessen, wie laut sie eigentlich reden können. Nach ausführlicher Beratung beim Musikhaus und Recherche zu möglichen Systemen, rechtlichen Rahmenbedingungen (der Funkverkehr wird über die Bundesnetzagentur geregelt), Abgleich der Kompatibilität mit unseren bestehenden Handmikrofonen und Klärung, was an Zubehör nötig ist, sind wir auf einen Gesamtpreis von 1.543,20 gekommen. Wir bitten Sie, uns hier zu unterstützen. Das geht am einfachsten über unser Spendenkonto: Empfänger: Kassenverwaltung Pirna IBAN: DE33 3506 0190 1617 2090 19 BIC: GENO DE D1 DKD Verwendungszweck: RT 2692 - Stolpener Land - Erweiterung Musikanlage Wenn sie eine Spendenbescheinigung für's Finanzamt wünschen, ergänzen Sie den Verwendungszweck um Ihre Anschrift. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wayne Brown und Kay Hoffmann PS.: Wenn mehr Geld zusammenkommt, als wir für die Head-Set-Mikrofone benötigen, können wir noch einen zusätzlichen Lautsprecher auf der Orgelempore in Stolpen installieren. So können dann auch der Chor, die Organistin und andere Musiker, welche von oben singen und spielen, dem Gottesdienst besser folgen. |